In Thüringen haben Arbeitnehmer das Recht, sich bis zu fünf Tage im Jahr für Weiterbildungszwecke von ihrem Arbeitgeber freistellen zu lassen. Diese Freistellung erfolgt unter Fortzahlung des Arbeitsentgelts. Die Volkshochschule Erfurt bietet eine Vielzahl von Kursen an, die im Rahmen des Bildungsurlaubs besucht werden können.
Ein interessantes Angebot ist der Kurs „Tastschreiben meets Yoga“ mit Dozentin Heike Lindner. Dieser einwöchige Kurs findet vom 27. bis 31. Mai 2024 statt, jeweils von 8:00 bis 13:30 Uhr. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen dabei Grundkenntnisse des 10-Finger-Schreibens und erfahren, wie Yogaübungen dabei helfen können, sich am Arbeitsplatz und zu Hause zu entspannen. Die Kursgebühr beträgt 180,00 Euro, ermäßigt 144,00 Euro.
Ebenfalls vom 27. bis zum 31. Mai 2024 findet der Kurs „Spanisch A1 im Beruf“ mit Dozentin Patricia Lorena Parra Salas statt. In diesem Kurs haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, fünf Tage lang Spanisch zu hören, zu lesen und zu sprechen, um ihre Sprachkenntnisse aufzufrischen. Der Kurs umfasst allgemeine Sprachlektionen, Gruppenarbeit und Diskussionen, um neues Vokabular zu erlernen und mehr Sicherheit im Sprechen zu gewinnen. Die Kursgebühr beträgt ebenfalls 180,00 Euro, ermäßigt 144,00 Euro.
Eine Übersicht aller Bildungsfreistellungsangebote der Volkshochschule Erfurt ist in einer Broschüre zusammengefasst, die sowohl gedruckt als auch digital unter www.erfurt.de/ef146107 verfügbar ist.
Interessierte können sich für die Kurse per E-Mail an volkshochschule@erfurt.de anmelden oder persönlich in der Schottenstraße 7 vorbeischauen.