Gotha Strassenbahn

Betriebshoffest der Gothaer Straßenbahn: 130 Jahre Straßenbahngeschichte feiern

Gotha – In diesem Jahr feiert die Gothaer Straßenbahn ihr beeindruckendes 130-jähriges Bestehen. Am 8. September lädt die Straßenbahn-Gesellschaft zu einem besonderen Betriebshoffest ein, das nicht nur für Technikbegeisterte, sondern auch für Familien und Geschichtsfans viele Highlights bereithält.

Historischer Rückblick und Festprogramm

Die erste Straßenbahnlinie in Gotha wurde am Himmelfahrtstag im Jahr 1894 eröffnet und damals mit einem großen Volksfest gefeiert. Mehr als 5.000 Menschen wollten die neue „Elektrische“ auf der 2,7 Kilometer langen Strecke zwischen dem Bahnhof und der Waltershäuser Straße erleben.

Das Jubiläum wird in diesem Jahr am Tag des offenen Denkmals begangen, und zwar etwas bescheidener, aber nicht minder spannend. Von 10 bis 17 Uhr können Besucher den Betriebshof in der Waltershäuser Straße besichtigen, wo Führungen angeboten werden, die spannende Einblicke in die Geschichte und Technik der Gothaer Straßenbahn bieten.

Höhepunkte des Festes

Neben den historischen Führungen warten auf die Besucher Sonderfahrten mit den Straßenbahnen sowie eine Vielzahl von Souvenirständen, die Erinnerungsstücke und historische Andenken bieten. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, sodass einem angenehmen Aufenthalt nichts im Wege steht.

Ein besonderes Highlight wird die Präsentation des frisch sanierten Triebwagens ET55 sein. Dieses historische Fahrzeug, das im Jahr 1955 gebaut wurde, erstrahlt nun nach aufwendigen Restaurierungsarbeiten wieder in neuem Glanz und wird erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

Feiern Sie mit und tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte der Gothaer Straßenbahn, die seit 130 Jahren ein fester Bestandteil des Stadtbildes und der Geschichte Gothas ist.

Zur Galerie: https://der-staedtetester.de/galerien/galerie-gothaer-strassenbahn/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert