Startseite » Blog » Ausstellung von Jusche Fret im Schlossmuseum Molsdorf wird eröffnet

Ausstellung von Jusche Fret im Schlossmuseum Molsdorf wird eröffnet

bei Ronald Rassmann
0 comment

Am Samstag, dem 18. Mai 2024, wird um 16 Uhr im Turmzimmer des Schlossmuseums Molsdorf die neue Ausstellung „Diesseits. Der besondere Planet. Arbeiten auf und aus Papier“ feierlich eröffnet. Die Leipziger Künstlerin Jusche Fret präsentiert in dieser Ausstellung eine beeindruckende Sammlung ihrer Collagen, Zeichnungen, Druckgrafiken und einige ihrer einzigartigen Figuren aus Pappmaché.

Zur Eröffnung wird Jusche Fret persönlich anwesend sein und sich mit Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, dem Direktor der Erfurter Kunstmuseen, über ihre Werke unterhalten. Diese Gelegenheit bietet den Besuchern die Chance, tiefere Einblicke in die kreativen Prozesse und Inspirationen der Künstlerin zu gewinnen.

Die Ausstellung wird bis zum 29. November 2024 zugänglich sein. Jusche Frets Werke zeichnen sich durch ihre fantastischen und fantasievollen Darstellungen aus, die eine Wiederverzauberung des Planeten Erde thematisieren. Ihre Kunst ist bevölkert von einer Vielzahl von Lebewesen, die „kreuchen und fleuchen“ und zeugt von einem tiefen Verständnis und Humor für das Menschliche, Tierische und Pflanzliche.

Über die Künstlerin

Jusche Fret, geboren 1967 in Leipzig, begann ihre künstlerische Laufbahn nach einer Ausbildung zur Herrenmaßschneiderin an der Oper Leipzig und einem Studium an den Hochschulen für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg sowie für Grafik und Buchkunst Leipzig. Ihr Diplom legte sie 2001 bei Prof. Volker Pfüller ab. Seitdem arbeitet sie freiberuflich als Illustratorin, Zeichnerin und Grafikerin, hauptsächlich für Verlage. In den Jahren 2007 und 2008 war sie zudem als Kostümbildnerin und Figurengestalterin für die „Kleine Bühne Naumburg“ tätig. Seit 2016 widmet sie sich vor allem unabhängigen Projekten im grafischen und figürlichen Bereich. Jusche Fret hatte zudem von 2009 bis 2023 einen Lehrauftrag für Historische Schriftformen an der Hochschule für Bildende Künste Dresden im Fachbereich Theaterplastik und -malerei und bis 2014 auch an der Fachhochschule Dresden. Sie lebt und arbeitet in Leipzig.

Begleitprogramm der Thüringer Schlössertage

Die Eröffnung der Ausstellung ist Teil des Programms der diesjährigen Thüringer Schlössertage „Aufgepeppt! Von der Burg zum Schloss“. Vom 17. bis 20. Mai werden täglich von 10 bis 17 Uhr zur vollen Stunde Führungen durch die repräsentativen Schlossräume angeboten. Am Samstag, dem 18. Mai, findet um 14 Uhr eine Themenführung zu Graf Gotter statt, gefolgt von einem Schlosskonzert des Kammermusikvereins Thüringen e. V. um 19 Uhr. Am Sonntag, dem 19. Mai, wird um 15 Uhr zur Themenführung „Die Burg im Schloss Molsdorf. Eine Spurensuche“ und um 16 Uhr zu einem Klavierkonzert von Maria Khokhlova eingeladen.

Bild: „Metamorphose XII / Odem“, Collage – Tusche, Holzschnitt, Papiere, 2018; © Jusche Fret, VG Bild Kunst 2024

You may also like

Leave a Comment

Der Städtetester ist Partner von Ameropa

Ameropa ist der Spezialist für Städte-, Bahn- und Urlaubsreisen – und das seit über 70 Jahren.

Ob große oder kleine Städte mit spannenden Erlebnissen und optionaler Bahnanreise in Deutschland und Europa, Wein-, Gourmet- oder Wellnessreisen, Rad-, Wanderreisen oder Bahn-Erlebnisreisen weltweit – Ameropa macht Reisen entspannt und komfortabel.Ameropa steht für Qualität, hohe Kundenzufriedenheit, Zuverlässigkeit und Flexibilität – und das zum besten Preis-Leistungsverhältnis.