Startseite » Sommerferienprogramm der Erfurter Museen

Sommerferienprogramm der Erfurter Museen

bei Ronald Rassmann
0 comment

Vom 20. Juni bis 31. Juli 2024 sind in Thüringen Sommerferien. Kinder und Jugendliche, die in dieser Zeit kreativ sein oder auf Entdeckungstour durch die Erfurter Museen gehen möchten, können die Ferienangebote oder den Thüringer Kulturpass nutzen.

Angermuseum

Angermuseum und Imago Kunst- und Designschule e. V.

Gemeinsam mit Erfurter Künstlerinnen und Künstlern können Kinder und Jugendliche in der Ausstellung „Heinz Zander – Zeit und Traum“ unterwegs sein. Sie können die Bilder betrachten, sich inspirieren lassen und anschließend selbst praktisch arbeiten.

Anmeldung: 0361 5625744, kunst@imago-erfurt.de

Kurs: Zeichnung
mit Johannes Gräbner

  • Samstag, 29. Juni, 10:00 bis 13:00 Uhr
  • Sonntag, 30. Juni, 10:00 bis 14:00 Uhr

Kurs: Material- und Technikmix – Gewebefilz und Druck
mit Britta Schatton

  • Dienstag, 4. Juni, 16 bis 20 Uhr
  • Dienstag, 25. Juni, 16 bis 20 Uhr

Angermuseum und Kreativmobil

Kunst – Kunststoff – Künstler

  • 24. bis 28. Juni 2024, jeweils 9:00 bis 12:00 Uhr
  • geeignet für Kinder von Klassenstufe 1 bis 4
  • kostenfrei

Wie erklärt man Kindern die Idee der Bauhaus-Kunstschule? Man lässt sie selbst erkunden, erforschen und mit verschiedenen Materialien experimentieren. Nach einem Impulsvortrag der Kuratorin Cornelia Nowak zu Wolfgang Barton geht es direkt in den Austausch. Wenn alle Fragen gestellt sind und die Lust auf das eigene Wirken gewachsen ist, tauchen die Kinder in den Kreativprozess ein. Remida trifft Bauhaus: Die Teilnehmenden probieren sich im Upcycling mit Alltagsmaterialien im Bauhausstil.

Anmeldung für Schulen (Hortgruppen): kreativmobil@johannesgloede.com

Naturkundemuseum

Greifvögel – Jäger aus der Luft

  • Freitag, 26. Juli 2024, 10:30 Uhr
  • Rallye mit Schatzkistensuche
  • ab 7 Jahre
  • Eintritt oder Familienpass

Majestätisch und elegant schweben sie durch die Lüfte, blitzschnell stürzen sie auf ihre Beute herab. Greifvögel faszinieren die Menschen schon seit Jahrhunderten. Während einer Ferienführung werden verschiedene Greifvogelarten in der aktuellen Sonderausstellung erkundet. Ein kniffliges Quiz führt mit etwas Glück zu einer bunt gefüllten Schatzkiste.

Giraffenhals und Löwenmähne – Tiere ferner Kontinente

  • Mittwoch, 3. Juli 2024, 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 24. Juli, 10:30 Uhr
  • ab 6 Jahre
  • Eintritt oder Familienpass

Warum haben Giraffen eigentlich so einen langen Hals und die Löwenmännchen so eine prächtige Mähne? Auf der Arche Noah im Keller des Naturkundemuseums gibt es spannende Hintergründe zu verschiedenen Tierarten unserer Erde zu entdecken. Bei einer Ferienführung werden die Tiere ganz genau unter die Lupe genommen.

Tiere aus Origami falten

  • Dienstag, 9. Juli 2024, 10:00 bis 12:00 Uhr
  • ab 8 Jahre
  • 10,00 Euro Materialgebühr

Die japanische Kunst des Papierfaltens bietet zahlreiche Möglichkeiten, auch kleine Motive aus der Natur dreidimensional umzusetzen. Gemeinsam gestalten die Kinder Tiere und Blumen aus buntem Papier und lernen verschiedene Falttechniken kennen.

Kreative Tiere mit Farbe gestalten

  • Mittwoch, 10. Juli 2024, 10:00 bis 13:00 Uhr
  • ab 8 Jahre
  • 10,00 Euro Materialgebühr

Mit verschiedenen Materialien und Farbe entstehen in einer Mischtechnik kreative Tierwesen, die der Phantasie der jungen Teilnehmer entspringen.

Eine Anmeldung zu den Angeboten des Naturkundemuseums ist erforderlich unter 0361 655-5684.

Kostenfrei ins Museum

Mit dem Thüringer Kulturpass der Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung (LKJ) Thüringen e. V. können Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenfrei ausgewählte regionale Museen besuchen. Neben dem Besuch der Einrichtungen können auch Stempel gesammelt werden. Unter allen Teilnehmenden werden Tickets für kulturelle Highlights verlost. Der Pass kann kostenfrei per E-Mail an kulturpass@lkj-thueringen.de bestellt werden. Alternativ können die Stempel auch mit der App „Thüringer Kulturpass“ gesammelt werden. Das Angebot gilt unter anderem für alle städtischen Museen in Erfurt sowie das Kommandantenhaus auf dem Petersberg. Alle teilnehmenden Museen sind auf der Seite der LKJ Thüringen e. V. einsehbar.

Foto Kulturpass: Sascha Simon, LKJ Thüringen e. V.

Ronald Rassmann
Author: Ronald Rassmann

You may also like

Mein Reiseblog zur Förderung umweltfreundlicher und bequemer Bahnreisen. Ich habe mich spezialisiert auf auf Städtetrips mit der Bahn.  Städteporträt, Sehenswürdigkeiten, Kultur, Geschichte, Umwelt….