Startseite » Sommerferien kreativ gestalten in den Erfurter Museen

Sommerferien kreativ gestalten in den Erfurter Museen

bei Ronald Rassmann
0 comment

Die Sommerferien bieten in Erfurt eine perfekte Gelegenheit für Kinder und Jugendliche, ihre kreative Seite zu entdecken. Das Naturkundemuseum, das Museum für Thüringer Volkskunde und das Angermuseum bieten eine Vielzahl an spannenden Aktivitäten an, die junge Kunst- und Naturfreunde begeistern werden.

Angermuseum

  • Zeichenkurs mit Johannes Gräbner:
    • 29. Juni, 10 bis 13 Uhr und 30. Juni, 10 bis 14 Uhr: Der Erfurter Maler und Grafiker Johannes Gräbner führt in Zusammenarbeit mit der Imago Kunst- und Designschule e. V. einen zweiteiligen Zeichenkurs in der Ausstellung „Heinz Zander. Zeit und Traum“ durch.
  • Tiere in der Kunst:
    • 11./12. Juli, 18./19. Juli, 25./26. Juli, jeweils 10 bis 12 Uhr: Kunstvermittlerin Grit Becher lädt Kinder ab zehn Jahren ein, die Kunsthandwerkliche Sammlung und die Gemäldegalerie zu erkunden. Im Zentrum stehen die Fragen: „Wofür ist Kunst da?“ und „Was zeigt uns der Künstler?“. Dieses zweitägige Angebot ist auch für Familien als geschlossenes Angebot verfügbar.

Naturkundemuseum

  • Giraffenhals und Löwenmähne – Tiere ferner Kontinente:
    • 3. Juli, 11 Uhr: Führung auf der Arche Noah. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Anmeldung unter 0361 655-5684.
  • Tiere aus Origami:
    • 9. Juli, 10 bis 12 Uhr: Kreativer Origami-Workshop im Kabinett.
  • Kreative und farbige Tierwesen:
    • 10. Juli, 10 bis 13 Uhr: Mit verschiedenen Materialien und Mischtechniken entstehen fantasievolle Tierwesen.
  • Rallye mit Schatzkistensuche:
    • 26. Juli, 10.30 Uhr: Spannende Schatzsuche in der Ausstellung „Greifvögel – Jäger aus der Luft“.

Museum für Thüringer Volkskunde

  • Workshop mit Holzbildhauer Florian Schmigalle:
    • 27. Juni, 10.30 bis 13 Uhr: Gemeinsam mit dem Künstler entstehen aus Restholzstücken kreative Skulpturen. Der Workshop kostet 10 Euro pro Teilnehmer. Anmeldung bis zum 23. Juni 2024 unter 0361 655-5607 oder per E-Mail an volkskundemuseum@erfurt.de.

Alle weiteren Informationen zu den Angeboten und Anmeldekontakte finden Sie unter www.erfurt.de/ferien.

Thüringer Kulturpass

Mit dem Thüringer Kulturpass der Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung (LKJ) Thüringen e. V. können Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre in den Sommerferien kostenfrei ausgewählte regionale Museen besuchen. Neben dem Besuch der Einrichtungen können auch Stempel gesammelt werden. Unter allen Teilnehmenden werden Tickets für kulturelle Highlights verlost. Der Pass kann kostenfrei per E-Mail an kulturpass@lkj-thueringen.de bestellt werden. Alternativ können die Stempel auch mit der App „Thüringer Kulturpass“ gesammelt werden. Das Angebot gilt unter anderem für alle städtischen Museen in Erfurt sowie das Kommandantenhaus auf dem Petersberg. Alle teilnehmenden Museen sind auf der Seite der LKJ Thüringen e. V. einsehbar.

Ronald Rassmann
Author: Ronald Rassmann

You may also like

Mein Reiseblog zur Förderung umweltfreundlicher und bequemer Bahnreisen. Ich habe mich spezialisiert auf auf Städtetrips mit der Bahn.  Städteporträt, Sehenswürdigkeiten, Kultur, Geschichte, Umwelt….