Fahrradfahren wird in Deutschland immer beliebter – sei es aus Umweltbewusstsein, zur Gesundheitsförderung oder einfach als schnelle und günstige Alternative zum Auto. Doch nicht alle Städte sind gleich fahrradfreundlich. Einige Kommunen investieren gezielt in Infrastruktur, Sicherheit und Service für Radfahrende. Hier sind die fahrradfreundlichsten Städte Deutschlands.
1. Münster – Die Fahrradstadt schlechthin
Münster wird oft als die Fahrradhauptstadt Deutschlands bezeichnet. Mit einem dichten Netz an Radwegen, zahlreichen Fahrradstraßen und der berühmten „Promenade“, einem exklusiven Radweg rund um die Altstadt, ist Münster ein wahres Paradies für Radfahrende. Zudem gibt es zahlreiche Fahrradparkhäuser und eine hohe Akzeptanz des Radverkehrs im Stadtbild.
2. Bremen – Radfahren leicht gemacht
Auch Bremen gehört zu den Spitzenreitern in Sachen Fahrradfreundlichkeit. Rund ein Viertel aller Wege werden hier mit dem Fahrrad zurückgelegt. Ein gut ausgebautes Radwegenetz, Fahrradstraßen und die Förderung von Lastenrädern machen Bremen zu einer attraktiven Stadt für Radfahrende.
3. Freiburg – Umweltbewusst und radfreundlich
Die Stadt im Süden Deutschlands setzt seit Jahrzehnten auf umweltfreundliche Mobilität. Freiburg bietet breite Radwege, eine fahrradfreundliche Altstadt und zahlreiche Abstellmöglichkeiten. Zudem werden autofreie Wohnquartiere geschaffen, die das Radfahren noch attraktiver machen.
4. Karlsruhe – Vorreiter in Sachen Radverkehr
Karlsruhe hat in den letzten Jahren massiv in die Fahrrad-Infrastruktur investiert. Die Stadt punktet mit breiten Radwegen, einem gut ausgebauten Fahrradverleihsystem und der beliebten „Fahrradstraße“ durch die Innenstadt, auf der Radfahrende Vorrang haben.
5. Leipzig – Radfreundlichkeit im Aufschwung
Leipzig entwickelt sich rasant zu einer der fahrradfreundlichsten Städte Deutschlands. Neue Radwege, eine verstärkte Trennung von Auto- und Radverkehr sowie ein wachsendes Angebot an Fahrradstationen fördern den Trend zum umweltfreundlichen Verkehrsmittel.
6. Berlin – Große Stadt mit vielen Möglichkeiten
Als Millionenmetropole hat Berlin zwar Herausforderungen in der Verkehrsplanung, doch die Stadt investiert massiv in den Ausbau der Radwege. Pop-up-Radwege, breite Fahrradspuren auf Hauptstraßen und eine wachsende Zahl an Fahrradparkplätzen verbessern die Bedingungen für Radfahrende kontinuierlich.
7. Hamburg – Moderne Konzepte für den Radverkehr
Hamburg setzt auf moderne Mobilitätskonzepte, darunter die „Velorouten“ – gut ausgebaute Strecken, die das Radfahren komfortabel und sicher machen. Zudem wird das öffentliche Leihradsystem stetig erweitert und verbessert.
Fazit
Die fahrradfreundlichsten Städte Deutschlands setzen auf Sicherheit, Komfort und eine attraktive Infrastruktur für Radfahrende. Städte wie Münster, Bremen oder Freiburg sind Vorreiter, doch auch Großstädte wie Berlin und Hamburg holen auf. Wer in Deutschland gerne Fahrrad fährt, findet in diesen Städten die besten Bedingungen für nachhaltige Mobilität.
Man kann die Städte bequem mit der Bahn erreichen und sich dort ein Fahrrad ausleihen. Das ist viel umweltfreundlicher als mit dem Auto. Das Bahnticket und Hotel kann über den Städtetester gebucht werden, da dieser offizieller Partner von Ameropa Reisen ist.