Startseite » Vortrag zur Mondlandung im Naturkundemuseum in Erfurt

Vortrag zur Mondlandung im Naturkundemuseum in Erfurt

bei Ronald Rassmann
0 comment

Am Mittwoch, dem 19. Juni, um 19:00 Uhr wird im Naturkundemuseum ein spannender Vortrag zum Thema Mondlandung präsentiert. Thomas Müller, der Direktor des Astronomiemuseums Sonneberg, ist zu Gast und wird interessante Einblicke in die Geschichte der Raumfahrt geben.

„The Eagle has landed!“ – Ein historischer Moment

Mit diesen Worten verkündete Neil Armstrong als Kommandant der Apollo-11-Mission am 20. Juli 1969 die erste Landung von Menschen auf dem Mond. Dieser Moment markierte das Ende des sogenannten „Wettlaufs ins All“, der seit den 1950er-Jahren zwischen den USA und der Sowjetunion tobte.

Die erste Mondlandung

Am 20. Juli 1969 betraten Neil Armstrong und Buzz Aldrin als erste Menschen den Mond. Sechs Stunden nach der Landung stieg Neil Armstrong als Erster aus dem Raumfahrzeug „Eagle“, gefolgt von Buzz Aldrin 18 Minuten später. Sie verbrachten zweieinhalb Stunden auf der Mondoberfläche, sammelten Steine, führten Experimente durch und hissten die amerikanische Flagge.

Ein weltweites Ereignis

Die erste Mondlandung erregte weltweit großes Aufsehen. Rund eine Million Menschen verfolgten den Start der Apollo-11-Mission direkt um das Kennedy-Space-Center. Weltweit saßen etwa eine halbe Milliarde Menschen vor den Radio- und Fernsehgeräten und verfolgten gebannt die Reise ins All.

Der lange Weg zum Mond

Die Reise zum Mond begann nicht erst in den 1960er-Jahren. Bereits um 1500 in China wurden erste Schritte in Richtung Raumfahrt unternommen. Der Vortrag wird die bedeutenden Stationen und Meilensteine auf dem Weg zur Mondlandung beleuchten und die spannende Geschichte der menschlichen Faszination für den Mond aufzeigen.

Dieser Vortrag bietet eine großartige Gelegenheit, mehr über die historische Mondlandung und die Entwicklungen der Raumfahrt zu erfahren. Interessierte sind herzlich eingeladen, an diesem informativen Abend teilzunehmen und in die faszinierende Welt der Astronomie einzutauchen.

Veranstaltungsdetails

  • Datum: Mittwoch, 19. Juni
  • Zeit: 19:00 Uhr
  • Ort: Naturkundemuseum
Ronald Rassmann
Author: Ronald Rassmann

You may also like

Mein Reiseblog zur Förderung umweltfreundlicher und bequemer Bahnreisen. Ich habe mich spezialisiert auf auf Städtetrips mit der Bahn.  Städteporträt, Sehenswürdigkeiten, Kultur, Geschichte, Umwelt….